Duales Lernen
Das duale Lernen zielt zum einen vorrangig auf die Berufsorientierung und zum anderen darauf, besonders Schüler, bei den am Ende der 8. Klasse festgestellt wird, dass sie wahrscheinlich keinen Schulabschluss erreichen werden, eine Praxisorientierung zu geben und sie in diesem Rahmen bestmöglich individuell zu fördern. Folgende Möglichkeiten stehen dabei grundsätzlich zur Verfügung (vgl. AV Duales Lernen):
- Produktives Lernen
- Praxislerngruppen
- Praxistage
- Schülerfirmen
Im Verlauf des Schuljahres 2011/2012 haben wir unser Konzept entwickelt und als Teil des Schulprogramms im Juni 2012 verabschiedet. Diese Schülerinnen und Schüler der 9./10. Klasse arbeiten bei uns in einer eigenen Schülerfirma.
Konzept und Angebote zur Berufsorientierung
Das Fach Berufsorientierung wird in der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule ab Klasse 9 unterrichtet, da in den 9. Klassen auch ein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum absolviert wird. Vorbereitet werden die Schüler mit Hilfe der Materialien der Bundesagentur für Arbeit
· BERUF AKTUELL
· 1-2-JOB
· Planet-berufe.de
die im Unterricht oder am PC bearbeitet werden. An unserer Schule, die auch den Berufswahlpass führt, finden noch weiter gehende berufsorientierende Maßnahmen statt. Sie sollen den Schülern bei der Berufsfindung helfen und ihnen einen Einblick in die betriebliche Wirklichkeit geben.
Maßnahmen | Lernorte/Ansprechpartner/Medien | Klasse |
Informationen über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten sammeln | Unternehmer- und Ausbildungstage Süd-Ost im FEZ FEZ - Berlin 12459 Berlin | 9/10 |
Bildungsmöglichkeiten an OSZ erkunden | OSZ IMT (Informations-und Medizintechnik) Haarlemer Straße 23-27 OSZ Marcel Breuer (Holztechnik) Gustav-Adolf-Str. 66 OSZ WISO Wirtschaft-und Sozialversicherung Helmholtzstr. 37 OSZ Kraftfahrzeugtechnik | 9 |
Berufe kennen lernen | Berufe von A – Z im BIZ Arbeitsagentur Süd-Ost Sonnenallee 282 12057 Berlin | 9/10 |
Informationen über Berufsmöglichkeiten einholen mit den Berufserkundungs-programmen · Planet-berufe.de · Berufenet.de | Arbeitsagentur Süd-Ost Sonnenallee 282 12057 Berlin | 9 |
Tipps zum Vorstellungsgespräch erhalten | BARMER Berlin-Ost Abt. Jugendberatung Bitterfelder Straße 13 12681 Berlin | 10 |
Berufe in erneuerbaren Energien kennen lernen | Online-Projekt der TU Dresden | 9 |
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr (freiwillig) | Wehrdienstberatung Oberspreestraße 61 L 12439 Berlin | 10 |
3-wöchiges Betriebspraktikum | Betriebe nach eigener Wahl 500 Handwerksbetriebe in Treptow-Köpenick bieten Praktikumsstellen an unter: www.faa-nord.eu | 9 |
Technische Berufe für Mädchen Frauenberufe für Junge | Girls`Day | 7-10 |
Vorstellungsgespräch vor laufender Kamera | Medienkompetenzzentrum Treptow-Köpenick Ortolfstraße 186 JOB Werkstatt Mädchen Rudower Straße 37 | 9 |
Beratungsgespräche mit Vertretern von Unternehmen, Fach-und Hochschulen | Beratungsmesse Arena in Treptow | 10 |
Des Weiteren bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit, sich im Internet zu informieren über
Berufe von A - Z | |
Berufe, die zu den eigenen Stärken passen | |
Berufsbilder und Infos zu IT-Berufen | |
eine Ausbildung im Handwerk | |
Berufe bei der Bundeswehr | |
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) | |
ein Freiwilliges Ökologisches (FÖJ) | |
ein freiwilliges Jahr im kulturellen Bereich | |
ein freiwilliges Jahr auf sportlichem Gebiet | |
Stellenangebote in FSJ und FÖJ in ganz Deutschland | |
ein freiwilliges Jahr im Ausland | |
ein Programm der EU , das es jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren ermöglicht, für 6 - 12 Monate in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland mitzuarbeiten | |
freie Ausbildungsplätze in Handwerksberufen | |
freie Lehrstellenangebote in Berlin und Umgebung mit Extrasuchmaske für die verschiedenen Schularten | |
tägliche Lehrstellenangebote |