Konzept zur Berufs- und Studienorientierung an der Sophie-Brahe-Schule
Anmerkung: die angegebenen Standardangebote werden jeweils pro Klasse angeboten.
Klassenstufe 7 |
|
oblig. Angebote der Schule | -/- |
oblig. Angebote der Berufsberatung | WeTeK-Projekt (Potenzialanalyse) im 2. Halbjahr (Fr. Moses) Beobachtung der Siebtklässler durch Neuntklässler |
optionale Angebote der Berufsberatung | -/- |
Klassenstufe 8 |
|
oblig. Angebote der Schule | Projekt „Soziale Verantwortung“ (ca. Oktober bis April) |
Projekt: Vorbereitung des Praktikums kurz vor den Sommerferien | |
Einführung des Berufswahlpasses (BWP) (2. Halbjahr.) und Ergänzung von Arbeitsblättern zur Praktikumsplatzsuche | |
Verwendung als Hefter für Berufs- und Lebenswegplanung und für das Fach BO | |
oblig. Angebote der Berufsberatung | Erlebnisparcours (Komm auf Tour) |
Projekttag: Teilnahme am Girls Day/Boys Day | |
WeTeK-Werkstatttage im Januar (14 Tage) | |
optionale Angebote der Berufsberatung | -/- |
Klassenstufe 9 |
|
oblig. Angebote der Schule | Schülerpraktikum im Januar zur Berufsorientierung |
Arbeit mit dem Berufswahlpass im Fach BO | |
Besuch der You-Messe an einem Wandertag | |
oblig. Angebote der Berufsberatung | BIZ-BO für die 9. Klassen in der Agentur für Arbeit, |
Sprechstunde zur Berufsberatung in der Schule (1-2x im Monat) | |
Bewerbungstraining durch die AOK-Krankenkassen (Fr. Ritter) | |
SOS-Praktikumsplatzsuche (Agentur für Arbeit) | |
Schulung der Neuntklässler zur Potenzialanalyse | |
optionale Angebote der Berufsberatung | Teilnahme am Girls Day/Boys Day (freiwillig) |
Teilnahme an der Vocatium-Messe (nur für interessierte Sch.) | |
individuelle Besuche diverserer Messen für Sch. möglich (Freistellung erfolgt auf Antrag) |
Klassenstufe 10 |
|
oblig. Angebote der Schule | Schülerpraktikum zur Stabilisierung der Berufswegeplanung |
Vorbereitung MSA-Prüfung (PibF-Methodenworkshop von Studenten Berliner Universitäten) | |
oblig. Angebote der Berufsberatung | Infoveranstaltung zur Ausbildung vs. Abitur (Fr. Wendt) |
individuelle Beratungsgespräche der Berufsberatung für Sch. in der Agentur | |
SOS-Praktikumsplatzsuche (Agentur für Arbeit) | |
Informationen zu sozialen Berufen beim Kooperationspartner (INPA Berufsfachschule für Sozialassistenz | |
optionale Angebote der Berufsberatung | Teilnahme an BIZ-Veranstaltung u. a. „Berufe von A-Z“ |
Sprechstunde der Berufsberatung in der Schule 1-2x im Monat | |
Teilnahme am Girls Day/Boys Day (freiwillig) | |
Projektvorstellung Berliner Netzwerk für Ausbildung mit anschl. Präsenzberatung (Teilnahme nur interessierte Sch. mit Ausbildungswunsch) | |
individuelle Besuche diverserer Messen (Freistellung erfolgt) | |
Elterninformationsabend organisiert durch das OSZ-WiSo zu Möglichkeiten am Oberstufenzentrum (ausgenommen Hochschulreife) | |
Besuch des OSZ-WiSo mit interessierten Schülern (BBR-, eBBR- MSA-Abschluss (Anschlussperspektiven)) | |
|
Angebote der Berufsberatung für Lehrer/Schulleitung
Lehrer |
|
Standardangebot | Abstimmungsgespräch im lfd. Schuljahr mit Herrn Mikulić je nach Bedarf. Die getroffenen Vereinbarungen werden schriftlich festgelegt. |
Angebote der Berufsberatung für Eltern
Eltern |
|
Standardangebot | Informationsabend für die Klassenstufe 9 über die Angebote der Agentur für Arbeit (Genaue Termine werden noch mit den Klassenleitern bzw. Herrn Mikulić abgestimmt) Elterninformationsbriefe in der 9. und 10. Klasse |
Informationsabend zu den Abschlussbedingungen (Schulleitung) |