Hier finden Sie wichtige Informationen über die Anmeldung für den Jahrgang 7 für das Schuljahr 2024/ 2025 sowie die Möglichkeit einen Anmeldetermin zu buchen.

Reinkommen, Schnuppern, Informieren
Update: Sie finden die Präsentation des Infoabends hier zum Download. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch in diesem Schuljahr bieten wir wieder die Möglichkeit an, unsere Schule hautnah kennenzulernen. Informationsveranstaltung Auf einer Informationsveranstaltung am 02.12.2024 um 18:00 […]

Unterstützer, Denker und Macher gesucht
Eure aktive Teilnahme ist von großer Bedeutung, denn wie bereits angekündigt, wird ein Teil des aktuellen Vorstandes ausscheiden, da die betreffenden Mitglieder Berlin verlassen. Daher müssen wir den Vorstand neu wählen. Die Neuwahl des Vorstandes wird am 23. Januar 2025 um 18:00 […]

Halloween 2024
Mit unglaublich viel Vorbereitung und Organsiationsaufwand fand unser traditionelles, schaurig, gruseliges Treiben namens „Halloween“ statt. Dank der vielen unterstützenden Eltern und Helfer konnten unsere 3. und 4. Klassen einen erlebnisreichen Abend, inklusive Nachtwanderung, einer mutigen Schatzsuche und Übernachtung verbringen. An alle Helfer […]

Elternabend der neuen 7. Klassen
Am Montag, dem 8.7.24, fand die erste Elternversammlung für die zukünftigen 7. Klassen statt. Im nächsten Schuljahr 2024/25 werden sieben neue 7. Klassen an unserer Schule starten. Die Schulleitung und die Jahrgangsleitung führten durch den Startelternabend. Sollten Sie den Elternabend […]

Kochen und Tanzen im Spanischunterricht
Im Spanischunterricht lernen die SchülerInnen nicht nur Grammatik und Vokabeln. Bei uns an der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule wird auch getanzt und gekocht, um die Kultur des spanischsprachigen Raums besser kennenzulernen. Beispielsweise hat der 10. Jahrgang Merengue in der letzten Unterrichtsstunde getanzt. Die […]
Projektarbeit an der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule
Schüler*innen der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule lernen wie durch die Nutzung digitaler Medien zu einem Themenschwerpunkt fächerübergreifend gelernt werden kann. Diese drei Podcasts, welche die Schüler*innen eines 9. Jahrgangs entwickelt haben, sind dafür ein tolles Besispiel.. Podcast zum Thema Fairtrade (Musik/WAT), Leon, 9. […]

Barcelona 2022 Erasmus+ Kursfahrt
Nach einer längeren Corona-Pause, haben wir es wieder geschafft, eine Sprachreise zu organisieren und durchzuführen. Gemeinsam konnten die Spanischkurse des 12. und 13. Jahrgangs, im Dezember 2022, dank des Erasmus+ Projektes, eine Reise nach Barcelona (Spanien) unternehmen. Zusammen hatten die […]

Erasmus+: Besuch unserer Partnerschule in Lorca (Murcia/Spanien)
Endlich haben wir es geschafft! 20 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 haben die Partnerschule in Lorca (Murcia/Spanien) in der Zeit vom 13.06. bis zum 17.06.2022 besucht. Wir hatten ein straffes Programm in Lorca: Tag: Wir sind ganz […]