Was ist eigentlich ein Stolperstein? Und wieso liegen seit Neuestem vier davon in der Defreggerstraße 10, also der Nachbarschaft vieler Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen?
Die Antwort gab Frau Prof. Dr. Einhorn, die eigens aus Neuseeland kam und über ihre Familiengeschichte in einem Vortrag für die sechsten Klassen sprach. Die Stolpersteine erinnern nämlich an ihre Familienmitglieder, die in der Straße wohnten und während der Nazizeit ermordet wurden. Die Sechstklässler stellten viele Fragen und hörten gebannt zu, als Frau Prof. Einhorn über ihre Detektivarbeit berichtete, durch die sie ihre fast vergessene Großtante Blima auf alten Archivbildern fand. Ihr Name steht nun auf einem Stolperstein. Der Vortrag war ein spannender Auftakt ins neue Schuljahr — aber auch Abschluss; denn im letzten Jahr hatten die Kids das Buch „Das Mädchen aus Harrys Straße“ gelesen. Eine fiktive Geschichte über Freundschaft und Mut in der NS-Zeit.
Wenn die Sechstklässler nun über die glänzenden Steine in der Defreggerstraße gehen, denken sie wahrscheinlich an die wahre Geschichte der Familie Einhorn, oder auch an Myriam, das Mädchen aus Harrys Straße, so eine Straße wie die Defreggerstraße hier in Treptow.
